
Marius Gerdes
M.Sc. Mechanical Engineering
Hardware Design und Additive Fertigung
Vorstellung: Marius Gerdes

Dr.-Ing. Simon Stock
Dr.-Ing. Electrical Engineering
System-Architektur und Machine-Learning
Vorstellung: Simon Stock
Simon Stock promovierte am KIT-ITIV unter der Leitung von Prof. Stork auf dem Gebiet der KI-gestützten Medizintechnik mit Brain-Computer-Interfaces. Er hat eine Forschungskooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology begonnen. Zuvor spezialisierte er sich in Systems Engineering (M.Sc.) am KIT im Bereich der Elektrotechnik. Während seines Studiums erhielt er aufgrund seiner herausragenden Qualifikationen im IT-Bereich das Microsoft Studentpartner-Stipendium und war als Microsoft Campus Expert tätig. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Apps für die Microsoft-Plattform. Seine Begeisterung für Start-ups entwickelte er sowohl während seiner Masterarbeit in der San Francisco Bay Area bei Zeiss als auch durch seine erfolgreiche Teilnahme an internationalen Hackathons. Für seine Lehrtätigkeit wurde er 2020 mit dem renommierten Fakultätslehrpreis für das „Laboratory for Applied Machine Learning Algorithms“ ausgezeichnet.

Markus Schinle
M.Sc. Information Engineering
Wirtschaft, Web und App Entwicklung
Vorstellung: Markus Schinle
Markus Schinle hat einen herausragenden akademischen Werdegang. Sein Studium mit den Schwerpunkten Entwicklung von Informationssystemen, Technologiemanagement und Entrepreneurship schloss er 2015 mit einem M. Sc. in Information Engineering and Management am KIT ab, mit Auslandsaufenthalten am TEI Larissa (Griechenland) und der ETH Zürich (Schweiz). Neben einem privatwirtschaftlichen Stipendium einer Finanzberatung wurde er während seines Studiums zweimal mit dem Deutschlandstipendium (2011/2013) und mit der Aufnahme in das SAP FastTrack Programm ausgezeichnet. Während seiner Promotion war er Teilnehmer des Software Campus 2018 Programms. Neben praktischer Erfahrung in einer Unternehmensberatung kann er die Zertifizierung zum Certified Project Management Associate (IPMA Level D) vorweisen. Markus promoviert am KIT-ITIV unter der Betreuung von Prof. Stork im Bereich der datengetriebenen Entwicklung von medizinischen Softwareanwendungen in der Neuropsychologie.